Mittelburgenland DAC – wie erkennt man einen großen Roten?

Wien, 11.9.2017

Wenn Deutschkreutz nach Wien kommt, müssen wir dabei sein.

Um 17:00 trafen wir uns am Stephansplatz um beim Wein&Co noch einen kleinen Snack zu uns zu nehmen. Als Weinbegleitung gab es, wie in letzter Zeit öfter, einen Orange aus Spanien.20170911_174926_resized

In Deutschkreutz war es doch schöner.

Die Aula der Wissenschaften in der Wollzeile. Das  hörte sich vielversprechender an, als es war. Die Decke wunderschön, der Raum quadratisch, eingezäunt von den „Ausstellern“, jeder ein Tischerl mit seinen Weinen drauf und ein Plakat, damit man weiß, wer er is. In der Mitte Stehtische fürs Publikum. 20170911_174941_resizedIn Deutschkreutz war es heimeliger, um ehrlich zu sein.

Beim Eingang bekam man für 12€ Eintritt und 5€ Glaseinsatz sein Verkostungsglas. Gleich beim Eingang ein bekannter, der Herr Artner. Ein Stückerl weiter die Frau Ernst, die wir auch schon kannten. Und bei Stand vom Hans Irgler stand der nette Guide von der Riedenfahrt, von dem wir den wunderbaren Sager mit der „Iaxenbruat“ haben. Auch Herr Kirnbauer war persönlich Vorort. Sonst kannten wir niemanden.

Aber wir lernten wen kennen:

IMG-20170911-WA0008Etwa zur Halbzeit lernten wir eine lustige Gruppe aus Mödling kennen, wir teilten uns einen Stehtisch und tauschten Weinerfahrungen aus, da die drei auch schon viel Wein erlebt haben und auf ähnlichen Events wie wir unterwegs sind. Nachdem wir alle einheitlich den Hufnagl zum Weinerlebnis des Abends ernannten (wir kannten ihn alle nicht, fanden ihn aber auf Anhieb gut.) Eine Bekanntschaft, die sich zu vertiefen lohnt.

Wir wollten an diesem Abend bewusst jene kosten, die wir in Deutschkreutz nicht probiert hatten. Doch keine Regel ohne Ausnahme und die machten wir für den

Falcon vom Artner,

als Eröffnung unserer

Verkostungsliste:

  • Artner Bernhard Weingut, Deutschkreutz
    • Cuvee Falcon (getrunken)
    • Leider waren schon alle Flaschen verkauft, deshalb erstanden wir eine der letzten Flaschen Blaufränkisch Classic zum „Mitnachhausenehmen“

Nichts getrunken, weil wir sie schon so gut kennen:

  • Bauer-Pöltl, Horitschon
  • Deutschkreutzer Weinmanufaktor, Deutschkreutz
  • Ernst, Deutschkreutz
  • Gager, Deutschkreutz
  • Gesellmann, Weingut, Deutschkreutz

Dann wieder bei:

  • Hofstädter Maria und Johann Weingut, Deutschkreutz
    • Zweigelt Barique 2013
    • Mittelburgenland DAC Reserve 2012
  • Hufnagel, Neckenmarkt (unser Highlight des Abends!)
    • Blaufränkisch Nyek (getrunken und gekauft)
    • Cuvee Nexus
  • Igler Hans Weingut, Deutschkreutz
    • Blaufränkisch Hochberg
  • Kirnbauer, Deutschkreutz
    • DAs Phantom 2015
  • Pfneiszl, Deutschkreutz
    • Merlot
  • Prickler, Deutschkreutz
    • Zweigelt Classic 2016
  • Reuann Familie Grenzlandhof, Deutschkreutz
    • Cabernet Sauvignon Riede Seinriegl 2013
  • SchumitschStocker, Weingut, Raiding
    • Syrah Grand Reserve 2015
  • Strass Franz Weingut, Draßmarkt (ausgelassen)
  • Vereinte Winzer, Horitschon
    • Blaufränkisch Classic 2015
  • Weber Famile Weingut, Lutzmannsburg
    • Pinot Noir
  • Wieder Juliana Weingut, Neckenmarkt (Stand schon geschlossen)
  • Winzerkeller Neckenmarkt, Neckenmarkt (Stand schon geschlossen)
  • Wolf Weingut, Raiding (war so gut wie ausgetrunken)
    • Blaufränkisch Raiding

 

Und wer hin und wieder grübelt, wie das Ende aussieht. So sah es dort aus 😉

20170911_200106_resized

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s