Es war der letzte Tag unserer Weinreise durchs Burgenland. Am 17.6.2016 traten wir per Bus die Heimreise von Rust zum Hauptbahnhof Wien an.
Erst wollten wir eine Rangliste nach folgenden Kriterien machen und die besuchten Betriebe werten.
- Freundlichkeit und inhaltliches Fachgespräch
- Dauer der Führung und Verkostung
- Menge und Qualität der verkosteten Weine
- Ambiente des Verkostungsraumes
- Preis/Leistung
Letzten Endes haben wir uns dazu entschlossen, das bleiben zu lassen, und haben einfach aufgeschrieben, was uns von jedem in Erinnerung bleiben wird.
- War es beim Scheiblhofer das tolle Ambiente, das umfangreiche Angebot und die Entspanntheit, die uns in Erinnerung bleiben wird,
- Das stringente Marketing beim Zantho, das unglaublich nette Gespräch und dieses tolle Foto, das im Verkaufsraum hängt.
- so sind es beim Kracher/Schwarz natürlich die hervorragenden Süßweine und die witzigen Etiketten vom Lita,
- der leckere Erdbeersaft, der Blick durchs Refraktometer und der wunderbare Riesling beim Weingutes Kaintz,
- beim Achs vor allem das tolle Gespräch mit Herrn Achs, die Reifenoten der alten Reben und der wunderschöne Innenhof,
- Das jugendliche Gesamtkonzept beim Hillinger, Liebe bis ins letzte Detail, beispielsweise die rot bemalten Fässer, weils einfach schöner aussieht.
- die Freundlichkeit, die Geschichte des Familienbetriebs und die wunderbar lieblichen Weine beim Pasler-Bäck,
- der unglaublich gute Ruster Ausbruch, das coole Winzer-Ehepaar und die aufregende Flasche Pinot beim Schandl und
- der bemerkenswerte Umgang mit Nachhaltigkeit und Umwelt sowie die neue Weine beim Triebaumer.
Was uns das alles gekostet hat? Nun 975€ für die 8 Tage, also 122€ am Tag.
Das war es allemal wert!
Ihr sollte das unbedingt auch machen!