Andau
Frühstück gabs im großen Verkostungsraum über dem Verkaufsbereich. Es war alles da, was man braucht. Wir wollten einen Spaziergang zum Andreasberg machen, unterschätzten aber den Weg und kehrten nochmals um, um das leichte Gepäck und den Regenschutz mitzunehmen.
Der Andreasberg
ist die höchste Erhebung weit und breit, nicht lachen – er ist ganze 24 m hoch, und wurde künstlich von den Scheiblhofers, als Bergweingarten mit Weinlehrpfad und Aussichtsturm angelegt. Auf dem Weg trafen wir wieder auf Erich Scheiblhofer, der wieder freundlich lachend auf uns zustürmte, sich nach unserem Befinden erkundigte und sich dann wieder an die Arbeit machte.
Da um 14:00 schon die Führung und Weinverkostung bei Zantho startete, hatten wir keine Zeit zum Essengehen und wir verköstigten uns einfach im Supermarkt.
Zantho:
Wir wurden von der wahnsinnigen netten Liane in Empfang genommen. Sie zeigte uns den Betrieb, der nicht minder beeindruckend war, und erfuhren, dass Zantho eine Genossenschaft ist, das Logo die pannonische Waldeidechse darstellt und Zantho unter der Regie von Josef Umathum und Wolfgang Peck produziert. Besonders fasziniert hat uns die auf einem LKW untergebrachte mobile Flaschenfüllanlage, die es kleineren Winzern erleichtert und ermöglicht, direkt vorort abzufüllen. Nach der sehr interessanten Führung durften wir im klimatisierten und richtig schönen Verkostungsraum die ganze Palette an Weinen ausprobieren.
Verkostungsliste:
- Grüner Veltliner
- Muskat Ottonell (unser Liebling bei den weißen)
- Welschriesling
- Sauvignon Blanc
- Pink
Wieder verzichteten wir auf die Schaumweine und die Süßweine. Weiter gings mit Rot:
- Zweigelt
- Blaufränkisch
- St.Laurent (unsere zweite Begegnung mit dieser Sorte, Günters Favorit)
- Pinot Noir (mein Favorit)
- Zweigelt Reserve (super)
…zurück bei Scheiblhofer
wollten wir weitermachen, wo wir am Vortag gestoppt hatten. Obwohl wir schon einiges verkostet hatten, wollten wir uns die tollen Premium Weine nicht entgehen lassen. Und gut war´s, wir hätten was verpasst. Immer wieder blieben Familienmitglieder oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebs stehen, plauderten mit uns, beantworteten Fragen und nahmen sich Zeit für uns. Echt schön.
- Premium 2013
- Andau 2014
- Merlot Reserve 2014
- Syrah 2014
- Legends 2013 (Wir kennen ihn mehr als gut, aber wenn er schon mal da liegt)
- Zweigelt Prädium 2015 (unser Favorit)
- Merlot 2013
- Shiraz 2013
- Blaufränkisch Jois 2014
Ausklang vorm Fernseher:
Die Fußball Europameisterschaft startete, richtig weit wollten wir auch nicht mehr gehen, hatten wir doch schon 12 km zurückgelegt, also beschlossen wir, aufs Abendessen zu verzichten und nahmen noch eine Flasche Scheiblhofer Blaufränkisch aus dem Weinkühler. (Als ob es nicht schon genug gewesen wäre). Wir vertilgten dann noch die Reste vom Mittagessen und sahen Frankreich gegen Rumänien gewinnen. Nach einem Achterl war es dann auch genug, und wir packten die Flasche Wein einfach ein. Es würde sich sicherlich eine Gelegenheit ergeben.