Winzerjahr Modul 1 – Tag 2: Veredeln ist so super. Ich wollt gar nicht mehr aufhören.

Programm 2.2.2018

Heute stand uns ein Tag in der Werkstatt bevor – der Omegaschnitt stand auf dem Programm. Aber erstmal durften wir wieder was trinken (lecker orange) und dann noch was lernen:

08:30 Rebvermehrung und Veredelung (Anton Schmid, Weinbauschule Krems)

09:00 Praktische Rebveredlungen

Der Vorgang des Veredelns in kurzen Worten:

Unterlagsrebe nehmen, Veredelungsrebe suchen die vom Durchmesser annähernd  dazupasst, aneinanderhalten, rein in die Maschine und gscheit durchtreten. Dann ab ins Wachs und dann rein in die Kiste (also die veredelten Zweigerln) und dann den Winter über ein bisschen ruhen lassen. (Nero (rot), Prim (weiss), Ramdas (weiss, kernlos))

 

12:30 Mittagspause

14:00 Neuanlage eines Weingartens, Sorten- und Unterlagenwahl (Anton Schmid, Weinbauschule Krems)

Um zu sehen, wie viele Frostschäden es gibt, werden die Zweige gewässert und geprüft, wie viele Knospen sich entwickeln. Das machen wir jetzt übrigens zuhause auch (siehe Blog Weinbonsai)

10

16:15 Besuch Weingut Johannes Kitzler in Rohrendorf (www.loess.at)

18:00 Besuch Heurigen Viehtritt

20:00 Ende 2. Tag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s